Energetische Sanierung mit zwei Wärmepumpen im MFH in Frankfurt

Ein Mehrfamilienhaus (14 Wohneinheiten) wurde seit über vierzig Jahren mit einer Dampf-Fernwärmeanlage beheizt. Die Energie-Kosten und der Energieverbrauch dieser Anlage war zum Zeitpunkt der energetischen Sanierung sehr hoch und wäre in absehbarer Zeit nicht geringer geworden. Außerdem war die alte Anlage an mehreren Bauteilen defekt und eine Reparatur nicht wirtschaftlich und teilweise auch nicht mehr durchführbar. Das Haus aus dem Baujahr 1960 wird mit 14 Wohneinheiten und einer Wohnfläche von ca. 950 m² komplett mit Heizkörpern betrieben. Die Warmwasserbereitung wurde über die FW – Station mit einem 2000 Liter Warmwasserspeicher betrieben. Diese Betriebsweise kann auch zu einem Legionellen Problem führen. Eine Vollsanierung der Außenhülle wurde nicht durchgeführt. Lediglich die Fenster wurden bis 2015 saniert und vollständig als Doppelverglasung ausgeführt. Das Dach ist gedämmt. Eine technische und rechnerrische Überprüfung der Heizlast des Gebäudes durch unseren hauseigenen Energie- und Effizienzberater hat eine Heizlast von ca. 66 KW Heizlast bei A5/ nach DIN EN 12831 ergeben.

Nach der vollständigen Demontierung der alten Dampf-Fernwärmeanlage wurden in einer Bauzeit von ca. 3 Wochen zwei Wärmepumpen Typ AIR Hawk 1850 der Firma Ochsner mit einer Frischwasserstation eingebaut.